Beschreibung
Wärmeübertrager / Modulpaket AC
Vollversion zum Testen (mehr Info …)
Kombinationsmöglichkeiten auf einen Blick
Das Programm berücksichtigt mehrgängige Bündel und Mantelräume. Rohrteilung und Rohranordnung sind frei wählbar. Eine Vielzahl an Rohrgeometrien ist enthalten: Glattrohre, Kreis-, Spiral- und Rechteckrippen, Lamellen, Innenrippen, Drallrohre, Schraubeneinbauten. Mäntel können rund oder rechteckig sein. Freie Eingabe von Stoffwerten ist möglich.
Weitere Optionen:
Berechnung von Kondensationsvorgängen (vollständig oder partiell) um die Rohre und in den Rohren.
Berechnung von Verdampfungsvorgängen reiner Stoffe (vollständig oder partiell) in den Rohren
Berechnung von Kühlung von Luft oder Rauchgas mit auskondensierender Feuchtigkeit
|
Modul |
Grund-
version |
Gegen
Aufpreis |
Bauformen |
Glattrohre innen/außen |
|
X |
|
Kreisrippen Rohraußenseite |
|
X |
|
Spiralrippen mit Faltenbildung (außen) |
|
X |
|
Rechteckrippen / Lamellen (außen) |
|
X |
|
Register |
|
X |
|
Mehrgängiger rechteckiger Mantel |
|
X |
|
Runde Rohre / Ovale Rohre |
L1.4 |
X |
|
U-Rohr / Geradrohr |
|
X |
|
Einphasiger Wärmeübergang |
|
X |
|
Kondensation von Feuchtigkeit aus Inertgasen |
|
X |
|
Reinstoff-Kondensation (vollständig oder partiell) |
|
X |
|
Reinstoff-Verdampfung (vollständig oder partiell), in den Rohren |
|
X |
|
Stationäre Temperaturverteilung |
ZELL |
X |
|
Innenliegenden Längs- oder Spiralrippen |
INLR |
|
X |
Rohre mit Schraubeneinbauten |
TWIS |
|
X |
Mehrgängige runde Mäntel |
L1.5 |
|
X |
Einseitig- und kreuzgedrallte Rohre |
DRLL |
|
X |
Berechnung der Naturkonvektion |
ACK |
|
X |
Badwärmetauscher (freie Konvektion / keine Umwälzung) |
F2.1 |
|
X |
Rezirkulation von heißer Luft |
PLRE |
|
X |
Leistungsaufnahme des Ventilators |
VENT |
|
X |
Instationäre Berechnung (Transientenberechnung) |
ZELL Trans |
|
X |
Stoffwerte |
Ammoniak (Verdampfung / Kondensation) |
NH3 |
X |
|
® Antifrogene N, L, KF und SOL |
GLYC |
X |
|
Freie Eingabe der Stoffwerte |
S-DAT |
X |
|
Wasserstoff / Stickstoff – Gemisch (Kühlgas) |
H2N2 |
X |
|
Luft (trocken / feucht*) |
LUFT |
X |
|
12 typische Maschinenöle |
OEL |
X |
|
Rauchgas / Prozessgas |
RGAS |
X |
|
Sattdampf |
H2O |
X |
|
120 Wärmeträgeröle |
T-OIL |
X |
|
Wasser und Wasserdampf |
H2O |
X |
|
Kältemittel |
FRIG |
X |
|
Kohlendioxid |
CO2 |
|
X |
Erdgas L, H und beliebige Zusammensetzung,
Biogas (trocken / feucht*) |
EGAS |
|
X |
Stickstoff (trocken / feucht*) |
N2 |
|
X |
N2 O2 H2 CO CO2 H2O SO2 SO3 – Gemische beliebiger Zusammensetzung |
Gasmix |
|
X |
Helium |
He |
|
X |
Stoffdaten von Reinstoffen und Gemischen
(nur in Verbindung mit dem Programm PROPER) |
PROP |
|
X |
Seewasser |
SAWA |
|
X |
Vereinbarung von Stoffwertetabellen |
S-TAB |
|
X |
Sonstiges |
Rohrbodenbild als DXF |
|
X |
|
Kundendokumentation |
KUDO |
X |
|
LV Szenario Manager in EXCEL |
|
X |
|
Abnahmeunterlagen für Luftkühler nach VDI 2049 |
2049 |
|
X |
Englische Dokumentation |
|
|
X |
*) Wasserdampfkondensation
® Eingetragenes Warenzeichen der Clariant GmbH
This post is also available in:
English (Englisch)