WTS ist ein umfangreiches Berechnungsprogramm für die Auslegung, Optimierung und Simulation von Rohrbündelwärmeübertragern für einphasige Medien (flüssig / gasförmig) und Kondensation von reinen Stoffen an glatten Rohren. Durch den modularen Aufbau unserer Programme können Sie sich selbst ein an Ihre speziellen Anforderungen angepaßtes Programmpaket zusammenstellen.
|
Modul |
Grund-
version |
Gegen
Aufpreis |
| Bauformen |
| Gegenstrom / Gleichstrom |
|
X |
|
| Glattrohre innen/außen |
|
X |
|
| mit Segmentumlenkblechen |
|
X |
|
| TEMA Standard |
TEMA |
X |
|
| U-Rohr / Geradrohr |
|
X |
|
| Schwimmkopf mit geteiltem Ring |
|
X |
|
| Gepackter Schwimmkopf |
|
X |
|
| Durchziehbarer Schwimmkopf |
|
X |
|
| Stationäre Temperaturverteilung |
ZELL |
X |
|
| Keine Rohre in den Fenstern |
|
X |
|
| Bis zu 8 rohrseitige Durchgänge |
|
X |
|
| Maximal 2 mantelseitige Durchgänge |
|
X |
|
| Rohrbündelschwingungsanalyse |
RBSA |
X |
|
| Mantel ohne Einbauten (z.B. Haarnadelwärmetauscher, hairpin) |
GGO |
|
X |
| Kreisring/Kreisscheibe als Umlenkbleche |
CIRC |
|
X |
| Elektrisch beheizte Strömungserhitzer |
EWTS |
|
X |
| Doppelrohr WÜT |
DPW |
|
X |
| Längsberippte Rohre |
GGLR |
|
X |
| Innenliegenden Längs- oder Spiralrippen |
INLR |
|
X |
| Rohre mit Schraubeneinbauten |
TWIS |
|
X |
| Einseitig- und kreuzgedrallte Rohre |
DRLL |
|
X |
| Querberippte, Niedrig berippte Rohre |
GGRI |
|
X |
| Lamellenbündel |
LAM |
|
X |
| Instationäre Berechnung (Transientenberechnung) |
ZELL Trans |
|
X |
Reinstoff-Kondensator mit Enthitzung,
Kondensation und Unterkühlung |
KOND |
|
X |
| Berechnung von Wärmeübertragernetzen |
NETZ |
|
X |
| Stoffwerte |
| Wasser und Wasserdampf |
H2O |
X |
|
| Seewasser |
SAWA |
X |
|
| Sattdampf Kondensation |
H2O |
X |
|
| Erdgas H, L und beliebige Zusammensetzung |
EGAS |
X |
|
| Rauchgas |
RGAS |
X |
|
| Ammoniak und Ammoniak Kondensation |
NH3 |
X |
|
| 12 typische Maschinenöle |
OEL |
X |
|
| 120 Wärmeträgeröle |
T-OIL |
X |
|
| Luft (trocken) |
LUFT |
X |
|
| ® Antifrogene N, L, KF und SOL |
GLYC |
X |
|
| Freie Eingabe der Stoffwerte |
S-DAT |
X |
|
| Kältemittel |
FRIG |
X |
|
Berechnung der Endtemperatur bei der Drosselung von Erdgasen
(Joule-Thomson-Effekt) |
JTHO |
|
X |
Feuchte Gase, Partielle Kondensation
Inertgase: Luft, Kohlendioxid, Stickstoff, Erdgas/Biogas, Freie Eingabe |
HX |
|
X |
| Schwefelsäure |
H2SO |
|
X |
| Salpetersäure |
HNO3 |
|
X |
| Salzsäure |
HCL |
|
X |
| Natronlauge |
NAOH |
|
X |
| Stickstoff |
N2 |
|
X |
| Sauerstoff |
O2 |
|
X |
| Kohlendioxid / CO2-Kondensation |
CO2 |
|
X |
| Helium |
He |
|
X |
| N2 O2 H2 CO CO2 H2O SO2 SO3 – Gemische beliebiger Zusammensetzung |
Gasmix |
|
X |
| Schweröle und Diesel |
HFO |
|
X |
| Wässrige Saccharose-Lösungen |
SAC |
|
X |
Stoffdaten von Reinstoffen und Gemischen
(nur in Verbindung mit dem Programm PROPER) |
PROP |
|
X |
| Vereinbarung von Stoffwertetabellen |
S-TAB |
|
X |
| Sonstiges |
Schnittstelle zur Festigkeit,
Maßstabsgerechte WÜT Zeichnung |
W-CAD |
X |
|
Rohrspiegelbibliothek.
Erzeugung eines konstruktionsgerechten Rohrspiegels
Editierbarer Rohrspiegel als DXF |
SPIE |
X |
|
| Kundendokumentation |
KUDO |
X |
|
| Spezifikationsblatt in EXCEL |
|
X |
|
| LV Szenario Manager in EXCEL |
|
X |
|
| LV Optimierer in EXCEL |
|
X |
|
| Englische Dokumentation |
|
|
X |
Preis Standardpaket: auf Anfrage
|
Durch das Überschneiden verschiedener Module innerhalb des Programm-Systems ATLAS können bei folgenden Kombinationen günstige Paketpreise angeboten werden:
| Modulpaket WTS und VERD |
|
Paketpreis: auf Anfrage |
|
|
|
| Modulpaket WTS und AC |
|
Paketpreis: auf Anfrage |
|
|
|
| Modulpaket WTS und GV eigenständig |
|
Paketpreis: auf Anfrage |
® Eingetragenes Warenzeichen der Clariant GmbH
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English (Englisch)