Das Regelwerk TRD wurde zum 1.1.2013 außer Kraft gesetzt. TRD Nachfolger ist die DIN EN 12952-3
Um Projekte nachrechnen zu können, die nach der TRD berechnet wurden, bieten wir immer noch den letzten Stand der TRD zum Kauf an.
| Modul |
Programmbeschreibung |
| AD |
Grundmodul, Stückliste |
| 301 |
Zylinderschalen unter Innendruck nach TRD 301 |
| 303 |
Kugelschalen nach TRD 303 |
| 305 |
Ebene Wandungen, Verankerungen und Versteifungsträger nach TRD 305 |
| 306 |
Zylindrische Schalen unter äußerem Überdruck nach TRD 306 |
| 309 |
Schrauben nach TRD 309 |
| WERK |
Werkstoffdatenbank mit ca. 4700 Werkstoffeinträgen |
| Basispaket TRD |
| |
| 301 / Anl.1 |
Berechnung auf Wechselbeanspruchung durch schwellenden Innendruck bzw. durch kombinierte Innendruck- und Temperaturänderungen |
| AUZY |
Ausschnitte und Abzweige in zylindrischen Mänteln von Trommeln, Sammlern sowie Rohrleitungen nach DIN EN 12952-3 |
| BOG |
Rohrbögen unter Innendruck nach TRD 301 / Anlage 2 |
| HOSE |
Y-förmige Abzweigen unter Innendruck nach TRD-301 |
| 303 / Anl.1 |
Berechnung von Kugelschalen mit Ausschnitten gegen Dehnungswechselbeanspruchung der Lochränder innen |
| 304 |
Berechnung von gewölbten Flammrohrböden nach TRD 304 |
| 508 a |
Berechnung der Erschöpfung von Bauteilen bei Zeitstand und Wechselbeanspruchung nach TRD 508 / Anlage 1 |
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English (Englisch)