Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH – das einzigartige Konzept für mechanische und thermische Berechnungen!
Bei der Herstellung von Apparaten, Druckgeräten oder auch Wärmeübertragern müssen mechanische und thermische Berechnungen für gewöhnlich mit zwei unterschiedlichen Software-Systemen durchgeführt werden. Insbesondere die Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung von thermischer Auslegung und mechanischer Festigkeit bringt zusätzlichen Arbeitsaufwand mit sich. Vor dieser Herausforderung stand die Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH bereits vor 40 Jahren. Sie hat dadurch das Potenzial einer ganzheitlich orientierten Software-Lösung erkannt und umgesetzt. Der Design ATLAS war geboren – die umfassendste Software auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik und des Apparatebaus! Erfahren Sie im folgenden Interview mit den Geschäftsführern Dietmar Fischer und Elmar Münchinger, wie deren Software analytische und numerische FEM-Berechnungen miteinander verknüpft und welche Rolle eine fachspezifische KI dabei spielt!
Sehen Sie hier das ganze Interview mit Herrn Dipl.-Ing. Dietmar Fischer und Herrn Dipl.-Ing. Elmar Münchinger beide CEO bei Lauterbach Verfahrenstechnik
Zum Interview
LV Berechnungssoftware für die Thermische Verfahrenstechnik sowie den Apparatebau und Rohrleitungsbau findet seit 1978 weltweit Anwendung. Für diesen Bereich wurde die Rechtsform geändert in Lauterbach Verfahrenstechnik GmbH. Herr Dietmar Fischer, der seit 25 Jahren sehr erfolgreich die Software-Entwicklung leitet, ist nun geschäftsführender Gesellschafter.
Basic und Detailed Engineering wird weiterhin abgedeckt durch Lauterbach VT. Beide Firmen haben auch zukünftig ihren Sitz unter einem Dach.
Das LV-Team besteht aus Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung in den Fachbereichen Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Informatik und wird bei Bedarf durch Partnerfirmen unterstützt, so dass wir rasch auf Kundenwünsche reagieren können.

LV ist seit 1999 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English (Englisch)