Modul KV
Was kann das Programm?
- Berechnung des Kv Wertes
- für inkompressible, kompressible Medien sowie für Sattdampf und überhitzten Dampf
- für Zweiphasenströmung
- Berechnung des Schallpegels
- für inkompressible Medien
- für kompressible Medien unter Berücksichtigung von Kavitation
- Berechnung der transienten Strömung in einem Einzelrohr nach dem Langrohrmodell (z.B. System Behälter – Rohrleitung – Armatur – Behälter). Vorgegeben wird die Druckdifferenz, der Widerstandsbeiwert der Armatur und /oder die Endgeschwindigkeit; die fehlenden Größen sowie Geschwindigkeit und Volumenstrom können zu einem späteren Zeitpunkt berechnet werden.
Der KV-Wert des Regelventiles selbst wird von den verschiedenen Herstellern aus Versuchsdaten ermittelt und für die verschiedenen Ventilformen tabelliert. Der Cv-Wert ist definiert als „Die Anzahl Gallonen (1 US Gallone = 3,785 Liter) Wasser pro Minute, die durch eine gegebene Einschnürung von einem psi (1 psi = 0,069 bar) fließen. Der KV errechnet sich zu Kv=0,86*Cv.
Dabei hat die geometrische und konstruktive Gestaltung des Strömungsweges einen großen Einfluss. Eine reine theoretische strömungstechnische Berechnung des Druckverlustes ist nur näherungsweise möglich.
siehe auch:
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English (Englisch)