Reinstoff-Kondensatoren
Die theoretischen Grundlagen der Wärmeübertragung basieren auf dem VDI-Wärmeatlas und dem HEDH (Heat Exchanger Design Handbook) sowie speziellen Forschungsberichten.
Was kann das Programm?
Das Programm KOND baut auf das Programm WTS auf und verfügt somit über alle Leistungsmerkmale und Module dieses Programmes.
Es können Reinstoff-Kondensatoren mit Enthitzungs-, Kondensations- und Unterkühlungszone berechnet werden. Bei der Kondensation im Mantelraum an horizontalen Rohren wird die Unterkühlung des Kondensats nicht berechnet. Die Kondensation kann im Mantelraum oder im Rohrraum erfolgen, ist aber auf reine Stoffe (keine Gemische) beschränkt.
Reinstoff Kondesatoren
Die Berechnung ist auf Kondensatoren mit einem rohrseitigen Durchgang beschränkt.
Besondere Möglichkeiten
- Thermische und hydraulische Berechnung von Rohrbündelwärmeübertragern und kondensierende Reinstoffe. Das Kühlmedium bei der Kondensation ist einphasig (keine Verdampfung).
- Wärmeübertrager ohne Rohre in den Fensterzonen (No tubes in windows)
- Erzeugen eines konstruktionsgerechten Rohrspiegels
- Optimierung eines neuen Tauschers an Hand von vorgegebenen Standardabmessungen
- Bestimmung des Betriebes durch mehrdimensionale Parameterstudien in graphischer oder tabellarischer Form
- Ausgabe von Spezifikationsblättern in MS-Excel erlaubt freie Gestaltung in gewohnter Umgebung
- Endraum-Korrekturen
- Rückgriff auf werkseigene Rohrspiegel
Leistungsumfang
Modulpaket WTS und Zusatz KOND.
Das Modul SPIE im Programm KOND ermöglicht:
- Generierung von Rohrspiegeln incl. Rohrspiegel mit Längsleitblechen
- Erstellen werkseigener Rohrspiegel-Bibliotheken
- CAD-Schnittstellen
Aufpreis zum Modulpaket WTS
(Setzt aktuelle Version voraus)
|
® Eingetragenes Warenzeichen der Clariant GmbH
siehe auch:
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English (Englisch)